Stimmungsvoller Martinsgansabend Kostenbeitrag 20€ pro Person (erstes Getränk frei), Für musikalische Unterhaltung nach dem Essen ist gesorgt. Verbindliche Anmeldung bis 06.11.2025 unter 0172 4297029 oder Manuel_Sandvoss_BVV_ ChaWi@web.de
Restaurant „1896“, Pestalozzistraße 83, 10627 Berlin

Bürgersprechstunde der Wahlkreisabgeordneten Aldona Niemczyk MdA
Für Anmeldung und Rückfragen erreichen Sie mich
unter : info@aldona-niemczyk.de
https://www.aldona-niemczyk.de
.jpg)
Liebe Anwohner um den Wittenbergplatz herum,
bei Berliner Pfannkuchen und Punsch kommen wir ins Gespräch, über das, was Sie im Kiez bewegt, über Ideen, Anliegen und alles, was besser werden kann. Ihre Meinung ist gefragt!
Unsere Abgeordneten Katharina Senge MdA freut sich auf Ihr Kommen!
Liebe Anwohner um den Wittenbergplatz herum,
bei Berliner Pfannkuchen und Punsch kommen wir ins Gespräch, über das, was Sie im Kiez bewegt, über Ideen, Anliegen und alles, was besser werden kann. Ihre Meinung ist gefragt!
Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Gemeinsam mit dem Kreisverband der Jungen Union - Friedrichshain Kreuzberg, empfangen wir den parlamentarischen Staatssekretär und Mitgliederbeauftragten Philipp Amthor MdB.
Rund um das Thema: "sechs Monate Politikwechsel" werden wir uns mit Philipp Amthor und den Gästen in den Austausch begeben.
Um Anmeldung wird gebeten: info@cdu-friedrichshain.de
Bitte beachten Sie, dass Sie in der Alten Turnhalle Getränke nur Bargeldlos erwerben können.
Der haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Christian Goiny informiert zur aktuellen Haushaltslage von Berlin.
Unsere Abgeordnete Katharina Senge MdA lädt ein:
Beginn: 18:00 Uhr
Die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Extremisten nimmt zu. Alexander Dassen vom Verfassungsschutz Berlin gibt einen Einblick in die Entwicklungen und in die Arbeit unseres Verfassungsschutzes. Vortrag mit Gespräch.
Ort: Studio Schöneberg, Winterfeldtstraße 20, 10781 Berlin
Anmeldung: post@katharina-senge.de
Die Bedrohung unserer Gesellschaft durch Extremisten nimmt zu. Alexander Dassen vom Verfassungsschutz Berlin gibt einen Einblick in die Entwicklungen und in die Arbeit unseres Verfassungsschutzes. Vortrag mit Gespräch.
Ort: Studio Schöneberg, Winterfeldtstraße 20, 10781 Berlin
Anmeldung: post@katharina-senge.de
ASOG 2 - Frauensicherheit in Berlin mit Burkard Dregger, MdA
Die Abgeordnete Aldona Niemc- zyk lädt ihren Kollegen Burkard Dregger, Sprecher für Inneres zum Dialog ein. Im Fokus steht das Thema Frauensicherheit in Berlin und die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden im dieser wichtigen Herausfor- derung wirksam zu begegnen.
Für Anmeldung und Rückfra- gen: info@aldona-niemczyk.de
June Six Bistro Bar Berlin
– Knesebeckstraße 80, 10623 Berlin
Anmeldung zwingend erforderlich:
https://www.cdu-pankowsued.de/BAKSundSchlossSchoenhausen

Wir legen die Schwerpunkte für die Schulungsthemen Internet fest, damit wir in
kleinen Gruppen ab Januar 2026 loslegen können.
Das Jahr 2025 beenden wir mit einer adventlichen Kaffeetafel
Queere Sichtbarkeit darf nicht auf die Sommermonate und bunte Pride-Paraden beschränkt bleiben. Genau hier setzt das Projekt „November Rainbow“ an. Mitten im grauen Berliner November macht das Bündnis deutlich: Der Regenbogen strahlt auch in der dunklen Jahreszeit.
Entstanden ist das Projekt 2023 als Reaktion auf die wiederholte Zerstörung von Regenbogen- und Progress-Flaggen entlang der Schöneberger Hauptstraße. Das Bündnis wollte dem etwas entgegensetzen: ein sichtbares, unübersehbares Zeichen für queeres Leben, auch im Winter.
Evangelischer Kirchenkreis – November Rainbow
Für Mitglieder und Interessierte.
Referent: Digital Agentur Berlin
Anmeldung erbeten -> zum 25.11.2025 am info@mit-sz.de
Anmeldung erbeten unter Tel. 7400 1591 oder per E-Mail unter info@romansimon.de
Die Klausurfahrt der FU Pankow geht in diesem Jahr vom 28. bis 30. November 2025 in die Kulturhauptstadt Europas 2025 nach Chemnitz. Alle Mitglieder der FU Pankow sind herzlich eingeladen mitzukommen. Interessentinnen bitten wir, uns eine Nachricht zu senden an info@frauenunion-pankow.de .

Queerfeindlichkeit ist ein zentrales Phänomen einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung in Deutschland und eskaliert nicht selten in Anfeindungen, Bedrohungen und Gewalt gegen Organisationen und Einzelpersonen. Es steigen nicht nur die registrierten Fälle queerfeindlicher Gewalt in Berlin, auch berichten Betroffene immer wieder davon, sich nicht ausreichend unterstützt zu fühlen von staatlichen Akteuren oder wenden sich gar nicht erst an Polizei und Justiz mit Furcht vor weiteren negativen Erfahrungen. Was sind also die verschiedenen Perspektiven auf die Situation, was gemeinsame Herausforderungen und welche Verbesserungen können von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren gemeinsam erreicht werden? Die Vernetzungskonferenz der Amadeu Antonio Stiftung soll hierzu einen Gesprächsrahmen bilden.
Unsere Abgeordnete Katharina Senge MdA lädt ein:
Beginn: 18:00 Uhr
Informationsabend mit Burkard Dregger, innenpolitischer Sprecher der CDU, Matthias Steuchardt, Sozialstadtrat sowie weiteren Ansprechpartnern.
Anmeldung: post@katharina-senge.de
Informationsabend mit Burkard Dregger, innenpolitischer Sprecher der CDU, Matthias Steuchardt, Sozialstadtrat sowie weiteren Ansprechpartnern.
Liebe MIT-Mitglieder & liebe Freunde der MIT Steglitz-Zehlendorf,
was wäre die Adventszeit ohne einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Ihnen / Euch, den MIT Mitgliedern sowie dem Ortsverband Düppel und der Frauen Union Steglitz-Zehlendorf bei
- Vorspeise: Kürbis-Süsskartoffelsüppchen
danach wahlweise:
- A > einer leckeren Gänsekeule mit Beilagen
- B > Wildlachs mit Beilagen inkl. Vor-/Nachspeise
- C > Nudeln gefüllt mit Schafskäse und Wildkräutern & Birne in Parmesan-Proseccosauce
- Nachspeise: Dessertbuffet Mousse au Chocolate / hausgemachte Vanillesauce / Pannacotta mit Himbeern /
Mangocreme mit karamellisiertem Rosmarin.
Alle weiteren Informationen finden Sie im PDF anbei.
Sie haben ein konkretes Anliegen an die Politik? Probleme mit Ämtern oder Fragen? Dann kommen Sie in die Bürgersprechstunde unserer Abgeordneten Katharina Senge MdA zu einem persönlichen Gespräch!
Bitte melden Sie sich an für Ihren persönlichen Termin zwischen 15:30 und 17:00 Uhr, telefonisch unter 0151 - 54273477 oder via Mail an post@katharina-senge.de.
Katharina Senge freut sich auf den Austausch mit Ihnen!
Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion Pankow mit Prof. Antje Tölle
Der Ortsverband begeht seine inzwischen traditionelle Nikolausfeier am 6. Dezember 2025 ab 19 Uhr im Athena-Roma. Wir freuen uns Mitglieder unseres Ortsverbandes, aus dem Kreisverband und der CDU-Berlin begrüßen zu dürfen. Speis und Trank auf Selbstzahlerbasis.
Am Sonntag, den 7. Dezember 2025, werden Mitglieder des Landesverbandes der LSU Berlin gemeinsam mit Thomas de Vachroi, dem Armutsbeauftragten der EKBO und des Ev. Kirchenkreises Neukölln, in der Tee- und Wärmestube Neukölln für Menschen in Armut kochen. Die fertige Mahlzeit wird anschließend an die ca. 80 Gäste ausgeteilt.
Die LSU Berlin unterstützt aus Nächstenliebe und voller Überzeugung das Ziel von Thomas de Vachroi, nach dem Motto „Armut eine Stimme geben“, die gesellschaftliche Akzeptanz für Menschen in Not zu erhöhen.
Die Tee- und Wärmestube Neukölln, eine Tageseinrichtung des Diakoniewerkes Simeon zur Unterstützung von Menschen, die von Armut und Obdachdachlosigkeit betroffen sind, versorgt an fünf Tagen pro Woche insgesamt ca. 400 Menschen in Not mit Mahlzeiten. Seit 2021 lädt Thomas de Vachroi dort regelmäßig Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie z. B. den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zum gemeinsamen Kochen ein.
Unsere Abgeordnete Katharina Senge MdA lädt ein:
Der zweite Seniorentreff im Studio Schöneberg findet am Freitag, 12. Dezember, von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.
Wie schon beim letzten Mal gibt es frisch gebackenen Kuchen, Tee und Kaffee und einen interessanten Gesprächsgast:
Jutta Kaddatz berichtet von den Themen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und den Angeboten des Unionhilfswerkes.
Die Einladung zur Teilnahme am Skatturnier richtet sich nicht nur an die Mitglieder der CDU-Pankow. Auch Spieler außerhalb der Partei sind herzlich willkommen. Weitere Informationen folgen.
Liebe Anwohner im Barbarossa-Kiez,
bei Berliner Pfannkuchen und Punsch kommen wir ins Gespräch, über das, was Sie im Kiez bewegt, über Ideen, Anliegen und alles, was besser werden kann. Ihre Meinung ist gefragt!
Unsere Abgeordneten Katharina Senge MdA freut sich auf Ihr Kommen!
Für genauere Informationen zum Ort melden Sie sich in meinem Büro unter post@katharina-senge.de
Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Unsere Abgeordnete Katharina Senge MdA lädt ein:
Beginn: 18:00 Uhr
Viele Menschen waren in den letzten Jahren von den hohen Heizkostenabrechnungen geschockt. Unser Bezirksschornsteinfeger und Energieberater Alain Rappsilber ist sicher, dass Energie auch künftig ihren Preis haben wird. Er gibt an diesem Abend hilfreiche Tipps für Mieter und Eigentümer. Denn neben der energetischen Sanierung unserer Gebäude können auch kleine Maßnahmen große Wirkung zeigen, wenn es darum geht, Heizkosten zu senken.
Anmeldung: post@katharina-senge.de
Anmeldung erbeten unter Tel. 7400 1591 oder per E-Mail unter info@romansimon.de
Wir besuchen unseren Finanzsenator Stefan Evers!
18 Uhr Gespräch mit unserem Finanzsenator Stefan Evers und Führung durch die Senatsverwaltung für Finanzen
20 Uhr - gemütlicher Ausklang gemeinsam Essengehen (Selbstzahler) in der Nähe
Das Gelände und die Gebäude sind aufgrund ihrer Bausubstanz nicht barrierefrei. Es sind Stufen und mehrere Treppen zu überwinden.
Anmeldung:
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl und der erforderlichen Voranmeldung der Gäste mit Vorname, Nachname und Geburtstdatum bei der Senatsverwaltung ist eine Anmeldung über dieses Formular zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 11.01.2026 an.
Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen wir gerne unter info@cdu-pankowsued.de zur Verfügung.