BERLINVISION 21 - So will ich leben.

CDU Berlin blickt in die Zukunft

Die Einwohnerzahl Berlins wird weiter steigen, die Stadt wird immer vielfältiger und zugleich immer älter. Angesichts dieser und anderer Prognosen hat die CDU Berlin das Projekt "BERLINVISION 21 - So will ich leben." gestartet. Gemeinsam mit den Berlinerinnen und Berlinern, Experten und Mitgliedern sollen Ideen für die Zukunft erarbeitet werden.

Wir haben das Projekt "BERLINVISION 21 - So will ich leben." gestartet, um gemeinsam mit den Berlinerinnen und Berlin, Experten und unseren Mitgliedern Ideen für die Zukunft unserer Stadt zu entwickeln. Die zentrale Frage lautet "Wie wollen wir im Berlin des 21. Jahrhunderts leben?". Damit setzen wir unseren Kurs der Themen- und Dialogpartei konsequent fort. Das Projekt ist so konzipiert, dass es sich durch Befragungen und Dialog inhaltlich weiterentwickeln kann. Am Ende soll BERLINVISION 21 in ein Grundsatz- und Zukunftsprogramm münden.

BERLINVISION 21 begann am 24. Januar 2014 und endet Mitte des Jahres 2015. Die Programm-Arbeit wird in drei Kommunikations-Phasen eingeteilt sein: Fragen, Reden, Antworten. Mit Instrumenten wie Umfragen und einer mobilen Video-Box wollen wir in der Phase "Fragen" herausfinden, wie die Menschen in unserer Stadt im 21. Jahrhundert leben wollen. In der nächsten Phase "Reden" planen wir "Bürger-Konferenzen", um mit den Berlinerinnen und Berlinern über die gesammelten Ideen zu diskutieren, sowie z.B. eine große Telefonschaltkonferenz mit unseren Mitgliedern. In der dritten und letzten Phase "Antworten" werden die Inhalte zu einem Grundsatz- und Zukunftsprogramm zusammengefasst. Am Ende des Projekts steht der Beschluss des Programms auf dem Landesparteitag mit einem umfangreichen Druckwerk. 

Die inhaltliche Arbeit von BERLINVISION 21 wird von einem Lenkungsrat geleitet. Der Landesvorsitzende der CDU Berlin, Frank Henkel, sitzt diesem vor. Die Koordinierung übernimmt der Generalsekretär Kai Wegner. Unsere Foren und Fachausschüsse unterstützen den Lenkungsrat, indem sie in jeder Phase Inhalte erarbeiten und diese dem Lenkungsrat zuliefern. Außerdem sollen die Foren und Fachausschüsse öffentlich und intern Fachdiskussionen organisieren und führen.

  
Mitglieder des Lenkungsrates
 

Frank henkel 

Frank Henkel


 

Kai Wegner


Dr. Michael Borchard

Dr. Michael Borchard ist Leiter der Hauptabteilung „Politik und Beratung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er war zuvor u.a. in der politischen Abteilung des Bundeskanzleramtes unter Helmut Kohl und als Referatsleiter in der Thüringischen Staatskanzlei tätig.


Wolfgang gibowski lenkungsrat berlinvision

Wolfgang Gibowski

Wolfgang Gibowski ist selbstständiger politischer Berater und war u.a. Mitbegründer des Vereins Forschungsgruppe Wahlen e.V, stellvertretender Chef des Bundespresseamtes und Pressesprecher der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“.
 



Dr. Maria von Joest

Dr. Heike Maria von Joest ist Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Berlin, Kommissarische Vorsitzende des Prüfungsausschusses von Unicef Deutschland und Mitgründerin verschiedener NGOs.


 

Gonca Türkeli-Dehnert

Gonca Türkeli-Dehnert wurde 1975 als Tochter türkischer Einwanderer in Berlin geboren. Sie ist Ministerialbeamtin im Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt und Sprecherin des Landesnetzwerks Integration der CDU Berlin.




Marc Wohlrabe

Marc Wohlrabe, war Mitgründer und Pressesprecher der „Clubcommision“, dem Verband der Berliner Club-, Party- und Kulturereignisveranstalter. Er ist dort Mitglied des erweiterten Vorstands und zuständig für die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung.

Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*