Die LSU Berlin ist mit einem Infostand beim Landesparteitag der CDU Berlin dabei.
Im Rahmen des World Cleanup Day setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine saubere und lebenswerte Stadt! Im Rahmen unserer Kehrenbürgeraktion packen wir mit an, sammeln Müll und sorgen dafür, dass unsere Tiergarten wieder ein bisschen sauberer wird.
Kehrenbürgeraktion in Zusammenarbeit mit der BSR
Anlässlich des Internationalen Bi+ Tags, auch Bi+ Visibility Day genannt, hisst Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit dem Verein BiBerlin e.V. die Flagge der Bi+ Community.
Anmeldung erbeten unter Tel. 7400 1591 oder per E-Mail unter info@romansimon.de
Das Plenum in Form einer Plenarsitzung ist die Vollversammlung aller Mitglieder des Abgeordnetenhauses und somit das höchste Organ des Parlaments. Das Plenum kommt alle 14 Tage zusammen und tagt grundsätzlich öffentlich. Geregelt ist eine Plenarsitzung nach der Tagesordnung welche in der Regel wie folgt gegliedert ist
- Aktuelle Stunde
- Fragestunde
- Prioritäten
- Gesetzesberatungen in der II bzw. I. Lesung
- Berichte
- Beschlussempfehlungen
- Vorlagen - zur Kenntnisnahme-
- Anträge
- Vorlagen - zur Beschlussfassung -
Mit Impuls durch unseren Schatzmeister und Infrastrukturmanager André Kuhn.
Geben Sie uns gerne unter "info@cdu-pankowsued.de" Bescheid, wenn Sie kommen. Eine zwingende Anmeldung ist aber nicht erforderlich.
Am 3. Oktober möchten wir gemeinsam mit euch den Tag der Deutschen Einheit in entspannter Atmosphäre begehen. Dazu laden wir herzlich zu unserem Einheitsfrühstück der LSU Berlin ein.
Freut euch auf einen leckeren Brunch, gute Gespräche und die Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde. Hinweis: Alle Getränke auf Selbstzahlerbasis (https://www.dein-alex.de/berlin-am-alex/getraenkekarte).
Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24. September 2025. Es folgt eine Bestätigung zur Teilnahme. Sollte trotz Bestätigung eine Teilnahme nicht möglich sein, so erbitten wir eine kurze Information, damit wir Wartelistenplätze aufrücken lassen können.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Gemeinsam mit den FU Kreisverbänden Mitte und Reinickendorf besuchen wir die WeiberWirtschaft eV.
Bevor die Führung über die Höfe des Gründerinnenzentrums beginnt, wird Frau Dr. Ursula von der Bey – Gründungsmitglied und langjährige Geschäftsführerin der WeiberWirtschaft Berlin – die Entstehungsgeschichte dieses bundesweit beachteten Modellprojekts vorstellen. Sie wird auf die besonderen Herausforderungen eingehen, denen sich Existenzgründerinnen stellen müssen, und schildern, wie aus einer inspirierenden Idee unter großen Anstrengungen ein erfolgreiches Millionenprojekt wurde. Darüber hinaus wird sie die heutigen wirtschaftlichen und sozialen Strukturen im Gründerinnenzentrum erläutern sowie das bundesweite Netzwerk der Frauengewerbezentren und die bundesweite gründerinnenagentur (bga) vorstellen. Im Anschluss wird Raum für Fragen und Austausch sein. Wir bitten um Anmeldung unter info@frauenunion-pankow.de.
Am 12. Oktober 2025 heißt es wieder: O’zapft is! Wir laden euch herzlich zur GAYWIESN ein. An vier Tischen zu je 10 Personen werden wir zeigen: Berlin kann (viel mehr als) Wiesn.
Bitte beachtet:
- Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail an rene.powilleit@lsu-berlin.de ist erforderlich.
- Die Teilnahme ist nur nach schriftlicher Bestätigung möglich.
- Für Speisen und Getränke kommen die Teilnehmenden selbst auf; den Eintritt übernehmen wir gerne.
Wir freuen uns sehr, dich an diesem Abend begrüßen zu dürfen und gemeinsam einige gesellige und feucht-fröhliche Stunden miteinander zu verbringen.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder gemeinsam mit Vertretern der anliegenden Kirchengemeinden eine Andacht, um dem Ende der innerdeutschen Teilung zu gedenken.
Interessierte aus ganz Berlin sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Anmeldung zwingend erforderlich:
https://www.cdu-pankowsued.de/BAKSundSchlossSchoenhausen
Die Klausurfahrt der FU Pankow geht in diesem Jahr vom 28. bis 30. November 2025 in die Kulturhauptstadt Europas 2025 nach Chemnitz. Alle Mitglieder der FU Pankow sind herzlich eingeladen mitzukommen. Interessentinnen bitten wir, uns eine Nachricht zu senden an info@frauenunion-pankow.de .
Der Ortsverband begeht seine inzwischen traditionelle Nikolausfeier am 6. Dezember 2025 ab 19 Uhr im Athena-Roma. Wir freuen uns Mitglieder unseres Ortsverbandes, aus dem Kreisverband und der CDU-Berlin begrüßen zu dürfen. Speis und Trank auf Selbstzahlerbasis.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
Wir besuchen unseren Finanzsenator Stefan Evers!
18 Uhr Gespräch mit unserem Finanzsenator Stefan Evers und Führung durch die Senatsverwaltung für Finanzen
20 Uhr - gemütlicher Ausklang gemeinsam Essengehen (Selbstzahler) in der Nähe
Das Gelände und die Gebäude sind aufgrund ihrer Bausubstanz nicht barrierefrei. Es sind Stufen und mehrere Treppen zu überwinden.
Anmeldung:
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl und der erforderlichen Voranmeldung der Gäste mit Vorname, Nachname und Geburtstdatum bei der Senatsverwaltung ist eine Anmeldung über dieses Formular zwingend erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 11.01.2026 an.
Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen wir gerne unter info@cdu-pankowsued.de zur Verfügung.